Kinderhaus Böhringen jetzt noch größer

10.02.2025 | Nach knapp zehn Monaten Bauzeit wurde der Anbau des Kinderhauses Böhringen Ende Januar 2025 fertiggestellt. Mit zusätzlichen 300 Quadratmetern bietet das Kinderhaus nun Platz für 95 Kinder.

Freuen sich über das neue, große Kinderhaus in Böhringen (v.l.): Andrea Brutsche und Dr. Robert Böhm vom Ortschaftsrat Böhringen (OR), Ortsvorsteher Jürgen Keck, Brigitte Reichmann, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Jugend, Sport, Architekt Gerhard Maier, Lena Kuppel, stellvertretende Leitung des Kinderhauses, Joachim Wiedmann, Technisches Gebäudemanagement, OB Simon Gröger, Christopher Epple und Dr. Norbert Bartneck (OR), Bürgermeisterin Monika Laule, Madeleine Gilli, Leitung Kindertagesbetreuung, Antje Hauck und Edgar Weidele (OR).
Vor wenigen Tagen konnten die Kinder ihre neuen Räumlichkeiten beziehen. Bei einem Empfang am 05.02.2025 gaben Oberbürgermeister Simon Gröger, Bürgermeisterin Monika Laule und der Fachbereich Bildung, Jugend und Sport erste Einblicke in den neuen Anbau.
 
Nachhaltiges Bauen
Bei einem Termin vor Ort unterstrich Oberbürgermeister Simon Gröger einleitend die Verantwortung, für eine gute Betreuung und erste Bildungsmöglichkeiten für Kinder zu sorgen: "Wir investieren in die Kinderbetreuung, denn wir haben die Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder und möchten hier optimale Rahmenbedingungen schaffen. In den letzten Jahren haben wir über 200 neue Kindergartenplätze geschaffen. Die Arbeit findet aber nicht nur in der Stadtverwaltung statt, sondern auch hier vor Ort im Team, das in direktem Austausch mit den Eltern steht."
 
Nachdem im Gemeinderat Ende 2023 der Beschluss für die Erweiterung gefasst wurde, konnten die Bauarbeiten im März 2024 beginnen. Der Anbau wurde in nachhaltiger Holzständerbauweise errichtet. Zudem sorgt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach für den Strom des gesamten Kinderhauses. Das begrünte Dach ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern trägt ebenfalls zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.
 
Die beiden Gebäudeteile – der bestehende Kindergarten und der Anbau – werden durch die ehemalige Terrasse verbunden. Diese wird nun von einer Glasfassade umfasst und kann als Spielflur genutzt werden. Architekt Gerhard Maier zieht ein Resümee: "Es war recht sportlich nach dem Beschluss. Aber im März konnten die ersten Arbeiten beginnen, im April wurde die Bodenplatte gegossen und im Sommer standen schon die Wände. Wir haben es geschafft. Bei den Materialien haben wir auf Nachhaltigkeit geachtet. Ein Großteil der Möbel und auch die Decke bestehen aus Weißtanne, was eine schöne Akustik und Wärme schafft."
 
Neue Gruppenräume für kleine Entdecker
Im neuen Anbau wurden zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren (U3) eingerichtet. Damit konnten die 20 Plätze aus Haus 2 der Entdeckerkiste, das aus Mietmodulen bestand, erhalten bleiben. „Ich freue mich über die neuen, modernen Räume. Der gute Umzug und die Eingewöhnung der Kinder wurde von meinem Team und dem Kita-Team sehr gut vorbereitet. Die Kinder haben den Anbau bereits vorab besucht und freuen sich nun auf eine große Eröffnungsfeier im Mai", so Bürgermeisterin Monika Laule.
 
Das Kinderhaus Böhringen umfasst nun eine Gesamtfläche von circa 1.200 Quadratmetern und beherbergt fünf Gruppen: Zwei U3-Gruppen sowie drei Gruppen für Kinder über drei Jahren (Ü3). Angeboten wird die Betreuung für verlängerte Öffnungszeiten für 30 und 35 Wochenstunden.
 
Während das Gebäude selbst bereits komplett genutzt wird, werden im Außenbereich noch letzte Arbeiten durchgeführt. Im Garten steht den Krippenkindern ein abgegrenzter Spiel- und Bewegungsbereich zur Verfügung. Auch verschiedene Spielgeräte aus der Entdeckerkiste ziehen mit der Auflösung der Modulanlagen in das Kinderhaus Böhringen und werden in den nächsten Wochen ihren Platz finden.
 
Zurück