Integriertes Klima-Mobilitätskonzept 2030PLUS

In der Bearbeitung des Integrierten Klima-Mobilitätskonzepts 2030PLUS (kurz: IKM) wurden als Grundlagen verschiedenste Daten zu den Verkehrsströmen in Radolfzell erhoben und die Bestandssituation ermittelt. Das gemeinschaftlich mit den Bürgern erarbeitete Leitbild, gibt die Ziele für die Stadt Radolfzell vor. Es wurden Verkehrsberechnungen durchgeführt und anhand der Verkehrsmodelle Prognosen und verschiedene Planfälle errechnet und formuliert.

Das IKM behandelt den Fußverkehr, den Radverkehr, den ÖPNV (Öffentlichen Personennahverkehr, z.B. Bus und Bahn), den Motorisierten Individualverkehr (kurz: MIV, z.B. Autos), aber auch den Ruhenden Verkehr (das Parken) sowie Alternative Mobilitätsformen (z.B. Carsharing).

Für alle Mobilitätsformen werden im IKM Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Radolfzell vorgeschlagen und bewertet.

Im IKM sind Pläne für die Bestandssituation, die Konflikte und die Planfälle enthalten. Außerdem finden Sie zu den Maßnahmen jeweils Steckbriefe und eine Maßnahmenliste mit ersten Einschätzungen zu den Maßnahmen.

 

Folgende Maßnahmen sind als Leuchtturmprojekte ausgewiesen:

  • Anpassung der Parkgebühren
  • Parkraumkonzept
  • Verkehrsberuhigung Bahnhofsvorplatz
  • Fahrradstraße Teggingerstraße
  • Fahrradachse Böhringerstraße

Treibhausgase sind schlecht für unser Klima. Die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre bestimmt über Klimaveränderungen und damit einhergehenden Naturkatastrophen. Bis 2030 soll der Verkehrssektor deutlich weniger CO2 produzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg konkrete Ziele gesetzt. Bis 2030 soll ein Fünftel weniger Kfz-Verkehr in Stadt und Land unterwegs sein, eine Verdopplung des Öffentlichen Verkehrs erreicht sein und jeder zweite Weg selbstaktiv zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden. Um die Vorgaben des Landes Baden-Württembergs zu erreichen, muss jede einzelne Gemeinde die Verkehrswende lokal vor Ort vorantreiben. Da rund 60 % der Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors auf den Autoverkehr zurückgehen, wird ein wesentlicher Beitrag zu den Klimazielen die Verkehrswende vor Ort darstellen. 

Zur Beteiligung der Bürger wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, wozu die gesamte Bürgerschaft eingeladen war. 

Ablauf Bürgerbeteiligungsprozess IKM
Ablauf Bürgerbeteiligungsprozess IKM
Stadtverwaltung Radolfzell